altes.tauchen --> Technik --> Technische Tipps von Tauchern für Taucher

weitere Seiten mit Tipps und Tricks:

Tipps für Taucher Mit Neopren umgehen (U.Schreiber) Drehmomente Dräger-Regler
Verzinken oder Pulverbeschichtung Ventilrevision

>>Wenn man dann noch Hochvakuum Siliconfett um den O-Ring schmiert kriegt man fast alles dicht.
>> (Allerdings kann man beim Hochvakuumfett den O-Ring auch weglassen. :-)))))

>Kannst Du bitte zu dem Zeug ein bißchen mehr erzählen, hört sich gut an!

Oliver M. : Kurz zur Technik:

0-Ring-DichtungEin 0-Ring dichtet dadurch, daß er durch den Druck des Mediums ( also nicht durch das Anschrauben) verformt und gegen den Dichtspalt gedrueckt wird. dadurch ergibt sich der Effekt, das eine 0-Ring-Dichtung mit zunehmendem Druck immer dichter wird. Bei einer Lampe oder so, vor allem, wenn das Gehause nicht so ganz stabil und vieleicht schon leichte Kratzer auf der Dichtflaeche sich befinden, säuft dir son Ding aber nicht auf 30m sondern auf 3m ab, weil der 0-Ring dann noch nicht in die Ritzen gequetscht wurde.

Wenn du nun ein so hochviskoses Siliconfett, das auch noch wasserabweisend ist wie Teufel, auf der Wasserseite spaltfuellend vor den 0-Ring setzt, versucht der Wasserdruck nun das Fett duch diese feinen Spalte neben dem (noch nicht dichtenden) 0-Ring zu druecken. Klappt aber nicht, zu hohe Viscositaet:-)))))))

SeitenanfangMan muss nur vorsichtig sein, daß kein Sand oder so an das Fett kommt. Das kriegste kaum noch ab, da das Zeug aber kein Klebstoff ist, bleiben die Teile demontierbar und beweglich. Wenn du aber mit den siliconisierten Fingern auf deine Autowindschutzscheibe packst, soltest du sie austauschen;-)))


Harte Flachdichtringe durch USIT-Ringe ersetzen:

Die Dichtringe aus hartem Kunststoff, wie sie z.B. an den alten MEDI-Brücken eingesetzt wurden, erfordern, dass man die Schrauben mit einem Schraubenschlüssel anzieht, damit der erforderliche Anpressdruck zustande kommt.
In der Hydraulik werden statt dessen sog. USIT-Ringe eingesetzt, die innen einen weichen Dichtring mit Lippe aus NBR o.ä. und außen (für Druck von innen) einen Stahl- oder Edelstahlring haben, der das Ausweichen der weichen Dichtung verhindert.
Da die eigentliche Dichtung also weich wie bei einem herkömmlichen 0-Ring ist, kann der Andruck viel geringer sein und lässt sich schon mit einem kleinen Handrad erzielen.
Einige dieser Produkte haben noch eine innen umlaufende Zentrierlippe, siehe Bild, die einerseits das Aufbringen des Ringes erleichtert und andererseits den eigentlichen Dichtring etwas nach außen auf der Dichtfläche verschiebt, was mir positiv erscheint.
Nachdem man die notwendigen Innen- und Außendurchmesser ermittelt hat, kann man die USIT-Ringe in Webshops kaufen
(G..-Suchwort: USIT-Ringe).

Was ist denn Tangit?  .... und andere Kleber
Bernd: tangit ist ein spezieller kleber fuer hart-pvc. es ist pastenartig, beinahe wie pattex. dazu gibt es einen reiniger zur vorbehandlung der klebestellen. das ganze wird von der fa. henkel hergestellt.
ich habe mir mit 12er hart-pvc einen akku-tank zusammengeleimt. das teil ist unkaputtbar und hat auch schon etliche male tiefen ueber 50 meter ohne probleme ueberstanden.

Johannes A. schrieb:
Aquasure
ist ein Polyurethankleber. Das ist erkennbar an dem Gefahren-X und dem Inhaltsstoff ...isocyanat. Man kann ausgehärteten Kleber abreissen, schneiden oder dünnschleifen und weitere Klebarbeiten durchführen. Das geht auch mehrfach.

Bei Silicon hat man genau einen Versuch. Ausgehärtetes Silicon ist ein perfektes Trennmittel, keine Haftng für nachfolgende Klebearbeiten.
Vollständiges Entfernen der Reste ist nahezu unmöglich. Es reicht eine einzige unsichtbare Moleküllage Silikon, um Haftung zu verhindern.
Darum sollte man auf Tauchanzügen Aquasure nehmen und Silikonkleber vermeiden. Darum sollte man als Trennmittel Vaseline und kein Siliconspray nehmen.

Wer die gebrauchte Tube Aquasure mit Alufolie verschliesst, den gereinigten Deckel drüberdreht und das Ganze im Froster lagert, ärgert sich nie mehr über eingetrocknet.

Alternativen zu Aquasure gibts eigentlich keine:
Bison Marathon (PU-Kleber wie Aquasure, halb so teuer) ist in sehr dünnen Schichten gleichgut wie Aquasure. Bei dickeren Schichten oder permanenter Nässe  geringere Haltbarkeit als Aquasure.
Woolworth Shoe Repair (PU-Kleber wie Aquasure, gleichteuer, dünnflüssiger, wird von Buddy zur Reparatur von punktierten Wingblasen verkauft) ist für Nahtversiegelung angeblich besser geeignet, aufgrund des Lösemittelgehalts können sich aber leicht Blasen bilden.

Joachim W. meinte dazu:
Das Problem ist alt: Irgendwo ist ein Loch, aber auf dem verfluchten High-Tech-Material hält keine Reparaturmasse!

Übliches Allheilmittel AQUASURE: Minitube, teuer, härtet nach Anbruch auch im Kühlschrank ratzfatz aus und hält längst nicht überall.

Habe durch Zufall ein Produkt gefunden, das Aquasure um Längen schlägt, gerade bei größeren Löchern oder Problemmaterialien. Wollte eigentlich SIKAFLEX kaufen (Polyurethan in Kartuschenform), hatte der Laden nicht, aber er hatte WEICON Flex 310 M (Basis POP-Mischpolymer).

Das Zeug hat sogar Kugelfender repariert (wer mal versucht hat, einen kaputten Fender zu flicken, kennt das Problem!), hält auch unter Belastung wie Teufel, hält sich in der Kartusche mindestens 12 Monate, bleibt sogar nach Anbruch lange Zeit frisch und preßfähig, und es ist im Gegensatz zu Polyurethanen ohne jedes allergische Potential.

Denkbare Tauchereinsätze wären u. a.: Nahtstellen im Neopren festigen, Löcher flexibel abdichten, undichte Innenblasen von Jackets kleben, Kevlarpads auf den Anzug kleben, Trockenhandschuhe flicken ...

Eine 310-ml-Kartusche kostet ca. 24 DM, gibt es in weiß, grau und schwarz. Ist geradezu ein Schnäppchen mit besseren Eigenschaften verglichen mit Aquasure.

SeitenanfangLothar: Den Prospekt von Weicon Flex 310m kann man hier finden!


zu Aquasure schrieb mir Georg:
Bei Deinen Tipps u. Tricks für Taucher haben ein paar über Aquasure bemängelt, dass es recht schnell bei Anbruch der Tube austrocknet, bzw aushärtet. Da wollte ich Dir einen kleinen Tipp dazu schreiben und zwar folgendes:
Wenn das Aquasure nicht allzu alt ist, aber schon " etwas ausgehärtet", probiert doch mal, das Aquasure (in der Tube) im Wasserbad vorsichtig zu erwärmen.Dadurch wird es wieder flüssig und brauchbar.
Und wem das Aquasure allgemein zu zähflüssig sein sollte, kann es mit dem Mittel Cotol verdünnen.Dies bekommt man bei manchen Fachhändlern.Beim Mischen von Aquasure und Cotol sollte man aber nicht zuviel Cotol auf einmal nehmen, da es sonst viel zu dünn wird...

Und noch eine kleine Anmerkung am Schluss: Aquasure ist eigendlich auch kein Kleber, so wie die meisten meinen, sondern eigendlich nur ein Dichtmittel! Deswegen halten viele Reparaturen auch nicht, die mit Aquasure geklebt worden sind. Dies macht nur in den wenigsten Fällen Sinn!


Kleber für Silikon  Klaus J.
Frank S. schrieb:
> durch eine etwas unvorsichtige Behandlung habe ich mir einen Schnitt im Silikonkörper meiner Maske zugezogen.
> Jetzt heißt es: Kleben.  Und womit? Wer kennt da ein Mittelchen?

Ich habe das mal fuer eine Bekannte geklebt. Hat min. 14 Monate gehalten.
War der Sekundenkleber von Pasco, ein Industriekleber, die stellen auch was her, um PE zu kleben.
Also wenn kleben, dann so.
PASCO Handels GmbH, Krantorweg 1, 13503 Berlin
--------------------------------------------------------
> An meiner Tauchmaske (schwarzes Silikon) ist der Nasenerker im Bereich der Oberlippe eingerissen. Deshalb suche ich eine Möglichkeit dies zu kleben. Geht das überhaupt?
Matt. V.:
SeitenanfangWenn, dann Omnivisc 1002 von Wacker Chemie.
Ist ein Silikon, das Silikone klebt, eigentlich eine Dichtungsmasse.


Mit welchen Klebern kann ich Oberschenkeltaschen am Tri-Anzug aufkleben und wo bekomme ich so einen Kleber?
Antwort von dagmar am 23.01.2003 in Taucher.net

Tivopal und Tivocur, von Brandt Klebetechnik aus Hamburg

Kleben von Trilaminat (Trockiventil)
Antwort von Mat² am 01.05.2003
Damit die Klebung wirklich hält, rauht man das Material _leicht_ mit feinem Schleifpapier auf und reinigt es dann mit _etwas_ Isopropanol (billig in jeder Apotheke). Kleben kann man sowas gut mit Aquasure (oder auch mit SeamGrip aus dem Trekkingladen - für silikonisierte Gewebe heißt das Zeug SilGrip).
Falls Du nicht viel zu kleben hast, kauf eine kleine Tube und bewahre sie im Kühlschrank auf - nach Anbruch trocknet das Zeug sehr schnell durch. Ich weiß leider nicht, ob der TLS Polyurethan- oder Silikonbeschichtung hat - nach der ersten Fehlkontruktion sollte DUI aber wohl auf Sil umgestiegen sein.
Vielleicht ist aber eine Klebung auch gar nicht notwendig. Gibt ja eine ziemliche Fummelei, wenn Du das Ventil mal reparieren oder tauschen willst. Hat die Undichtigkeit vielleicht einen anderen Grund? Kannst Du das Ventil wirklich _ganz_ zusammenschrauben? Ist es ganz sicher die Verschraubung? Hast Du schon versucht, zusätzlich eine Gummi-Flachdichtung dazwischenzulegen? Hat bei meinem Tri-Anzug geholfen.


SeitenanfangLoch in Jacket
> Ich habe festgestellt, dass ich ein kleines Loch in meinem Jacket haben. Es ist links unter der Tasche, natürlich im Nahtbereich. Gibt es eine Möglichkeit mit einem flexiblen Kleber dies provisorisch zu flicken?
Jo Warner:
Besorge dir im Segelladen oder technischen Großhandel Sikaflex. Gibt es in praktischen Schraubtuben und in Kartuschen. Entfette die Oberfläche mit Alkohol oder Aceton, lass ablüften und trage es großflächig, also nicht nur auf das Loch, 2 - 3 mm auf. Am besten erst mit Spachtel eine dünne Schicht ins Gewebe als Haftverbesserung einarbeiten, dann die endgültige Lage oben drauf.
Auf keinen Fall Silikon nehmen, das löst sich im Unterwassereinsatz ab. Leg den unverbrauchten Rest in den Kühlschrank für das nächste Loch.


> Zusätzlich zum Nähen (von Cordura) möchte ich die Nähte gerne verkleben.
Andreas:
Sie dir mal "Shoe Goo" aus dem Skaterbedarf an. Ich hatte damit immer die Kletterschuhe meiner Tochter repariert wenn sie die Spitzen durchgeschrabbelt hatte bzw bei ihren neuen immer gleich eine Schutzschicht aufgetragen. Inzwischen klebe ich damit so gut wie alles damit die Tube endlich mal leer wird. Klebt wie verrückt, trocknet schnell, bleibt elastisch (wie Gummi), und gibt es selbstverständlich auch in Schwarz. :-)
Oliver V.:
Ich habe einmal Versuche mit Sikaflex 221 gemacht und mag das Zeug ganz gerne, da es schön elastisch bleibt und u.a. auch seewasserbeständig ist. Außerdem ist es signalschwarz. ;-)
Es härtet mit der Luftfeuchtigkeit und ist eine elastische Polyurethan-Dichtmasse. Es haftet auf einem Trockizipp allerdings nicht so gut, da kam dann wieder der gute alte Pattex zum Einsatz.
http://www.sika.at
Die Beschaffung war allerdings nicht ganz leicht, da ich es in keinem Baumarkt gefunden habe. Im Fachhandel war es allerdings um wenig Geld zu bekommen.
Übrigens, es lässt sich die Oberfläche wunderbar mit Seifenwasser glätten...


Kleber aus Fahrradflickzeug für Latexmanschette       Robert C. H.
>Ich musste gerade feststellen, dass meine Latexmanschette (Arm) oberflächlich leicht verletzt ist.
>Ist es eine gute Idee, einen Tropfen Kleber aus dem Fahrradflickzeug darauf zu geben?

Nein, denn der Kleber aus dem Fahrradflickzeug ist kein Kleber sondern ein Vulkanisierer. Das bedeutet, dass er nicht selber als Masse klebt, sondern dafuer sorgt, dass Schwefelatome aus dem Gummi sich zwischen dem Flicken und dem Schlauch verbinden, also etwa vorher

==========+===========    <--- 'Gummimolekuel' Schlauch mit
          |                      'losem' Schwefel
          S

======================    <--- Gummimolekuel aus Flicken

und nach dem Vulkanisieren

==========+===========
          |
          S
          |
==========+===========

Das ist eine grundsaetzlich andere Funktionsweise als kleben (der Vulkanisierer ist ja zB auch nicht klebrig and den Fingern, die sind nicht aus Gummi und bringen daher keinen passenden Schwefel mit). Du merkst das auch schon daran, dass man beim Fahrradflicken immer erst ein paar Minuten warten muss, nachdem man den Vulkanisierer aufgetragen hat, bevor man den Flicken drauf setzten kann. Die braucht er naemlich um sich durch die Luft aktivieren zu lassen.

Fazit: Der Vulkanisierer wird nicht alleine fest sondern vermittelt nur Kontakte zwischen Gummi und Gummi. Und genau das Loch in der Manschette wirst Du so nicht mehr zusammengedrueckt bekommen. Ich habe durchaus aber schon eine Armmanschette mit nem Fahrradflicken (und Vulkanisierer) geflickt, das schraenkt aber die Elastizitaet reichlich ein. Aber eh man nicht tauchen kann...

SeitenanfangWillst Du wirklich kleben, also einen Tropfen drauf machen, der hart wird, brauchst Du sowas wie Aquasure. Aber auch da ist Vorsicht angesagt, das wird naemlich so hart, dass das Latex evtl gleich daneben wieder einreisst bei der ersten Belastung.


Arm-Manschetten am Trocki wechseln:
-Alte Manschetten runtermachen und die Klebestellen säubern
  (evtl. mit Bohrmaschine und Schleifaufsatz, aber Vorsicht!).
-Díe Arme auf einen runden Gegenstand spannen (Flasche, Glas...).
-Die Manschette über den Anzug auf die alte Klebestelle ziehen und ca. 3-5cm umschlagen,
  damit die Klebestelle wieder frei ist.
-Beide Flächen (Anzug und Manschette) mit Seel cement (JWL) oder einem ähnlichen Kleber
  (benutze den von Otter) einstreichen und 5 Minuten warten.
-Erneut einstreichen und 10 MInuten warten.
-Die Manschette aufrollen und andrücken.
-Möglichst 12 Stunden trocknen lassen.

Der nächste Vorschlag von Jens Sch.
Ich klebe die Manschetten immer selber, Neoprentrocki mit Latex Manschetten.
Du nimmst einen großen Kochtopf, ziehst den Halsausschnitt darüber, das der Topfboden noch ca. 10cm oben raus schaut. Die Manschette über den rausstehenden Kochtopf ziehen, bis die Manschette richtig paßt.
Jetzt klappst Du die Manschette wieder nach oben um, saust Kleber drauf und klappst die Manschette mit ein paar Helfern über den Anzug.
Für die Arme nehme ich ein 100mm Abflußrohr und mache das genauso wie mit der Halsmanschette.
Den Kleber habe ich von Workstation bekommen (Blechdose).
Viel Spaß, Jens

Und noch einer von Robert A.
Ich habe Hals und Armmanschetten mit SC2000 (ArtNr.: 5252152 und Härter 5251036 ) geklebt. Das ist ein 2 Komponentenkleber für Förderbänder, klebt also Gummi und Latex wie auch Gewebe und bleibt dabei flexibel. Ist etwas dünnflüssig was nicht unbedingt ein Nachteil ist. Ist gut für kleinste Löcher, wenn Du ihndünn aufgetragen hast zieht er sehr schnell an, so daß man mit einmal anmischen eine ganze Naht mehrfach bestreichen kann ohne daß die angemischte Menge im Glas gleich fest wird.
SeitenanfangDen Kleber gibts bei Stahlgruber, hat letztes Jahr 13,80 DM für 500 Gramm Binder und 3,70DM der Härter gekostet.


Klaus J.: Dichtigkeit einer Uhr prüfen
Uhr in warmes (*) Wasser legen, das Ganze abkuehlen lassen.
Wenn Glas beschlagen, Uhr undicht.
Wenn nicht, Uhr in Kuehlschrank.
Wenn Glas beschlagen, Uhr undicht.
Wenn nicht, Uhr mit Metallboden auf was Warmes legen, z.B. Heizung (*).
Wenn Glas beschlagen undicht.
Wenn nicht, zu 99,9999% dicht.

(*) fuer den Test je waermer je besser, fuer die Uhr je kuehler je besser, nachsehen was erlaubt ist

Prinzip:
Wenn die Uhr nicht wasserdampfdicht ist, kommt bei heissem Wasser Dampf rein, bzw.  wegen der Waermeausdehung Luft raus und spaeter wird Dampf oder Wasser reingesaugt.
Beim Abkuehlen kondensiert es. Nur leider nicht immer am Glas, daher die verschiedenen Schritte.
Spaetestens beim letzten Schritt ist der letzte kalte Ort das Glas.

SeitenanfangEin Uhrmacher meinte mal, noch besser ist, lange im Wasser liegen zu lassen, dann Heizung.
Erst wenn nicht beschlagen, den harten Test.


Trockentauchhandschuhsystem abdichten         Hermann-Josef H.
Zuerst mal folgendes testen:
Demontiere den Handschuh vom Ring, ist der wirklich nirgends gefaltet?
Dies kam bei mir nach ca. 30 TG, Grund weiss ich nicht.
Problem: Es kommen KEINE Blasen raus, aber Wasser rein !?!?!?!?!
Alles neu schön glatt gezogen, und gut ist.

Diagnose war wie folgt:
Trocki anziehen, innen alles mit Talkum einpudern, so richtig einen weißen Film machen.
Ins Wasser, beim ersten Nässegefühl raus.
Handschuh gut trocknen (außen) und vorsichtig ausziehen, irgendwo ist das Talkum verschmiert, da kommt Wasser rein. Dann die undichte Stelle weiter bearbeiten.


Maske zerlegen    Uwe St.
..
..

Seitenanfang
Zum Zerlegen kannst Du die kleinen Rahmen vor dem Glas herausnehmen. Das geht am besten mit einem dünnen Messer oder einer Fühlerlehre. Das schiebst Du vorsichtig in den dünnen Spalt zwischen Maskenkörper und Halterahmen. Mit etwas Tasten und Schauen findest Du die kleinen Vorsprünge, die den Rahmen halten. Etwas daneben kannst Du dann das Werkzeug etwas tiefer schieben und damit den Vorsprung ganz aus der Vertiefung ziehen, und schon springt der Rahmen etwas hoch. Entweder kannst Du nun den Rahmen lösen oder Du must es noch mal an  einer anderen Stelle versuchen, bevor Du die Maske zerlegen kannst.
Aber bitte nur ganz vorsichtig, die kleinen Rähmchen brechen leicht, ausserdem könntest Du bei Gewaltanwendung mit dem Messer abrutschen und:
- Dich verletzen
  (tut weh und macht Blutflecken)
- den Maskenkörper beschädigen
  (ist teuer).

Pinkelventil einbauen   Jan
1. Loch entsprechender Größe an gewünschter Stelle einstanzen (Locheisen) oder anzeichnen und mit spitzer Schere vorsichtig ausschneiden,
2. Valve probeweise montieren, dabei mit Stift anzeichnen, wo das Anzugmaterial unter dem Ventil verschwindet, innen wie außen,
3. Valve demontieren,
4. Fläche vom Loch bis zu der Markierung mit Aquashure bestreichen,
5. Valve mit Trennmittel(Vaseline o. ä.) benetzen,
6. Valve montieren, dabei ist es nicht nötig, übermäßig viel Gewalt anzuwenden ;-)
7. Aushärtezeit abwarten, fertig,

Durch das Aquashure wird ein formschlüssiger Sitz erzeugt, durch das Trennmittel kann das Ventil jederzeit demontiert werden.


Blase ausbauen aus Scubapro Master Jacket                Hans-Werner  in  de.rec.sport.tauchen
Ja, wie baut man die Blase aus?
Mit ganz viel Gefühl oder wie die Batterie am Trabbi? Nein, Spaß bei Seite. Man muß schon etwas "Brutalität" anwenden, um die Verschlüsse zu öffnen. Mit ein wenig erhöhter Handkraft sollte es sich aber machen lassen. Wenn die Wasserpumpenzange herhalten muß, kann das noch als normal angesehen werden, wenn man zusätzlich noch einen Schraubstock benötigt, sollte man aufhören und lieber den Händler seines Vertrauens befragen.
Sind die Verschlüsse alle auf, na dann noch die Reißverschlüsse öffnen und die Blase aus der Außenhaut heraus ziehen. Ach ja, vorher die Trage demontieren, wäre hier sehr hilfreich. Die Schraubenösen gehen durch die Blase hindurch.

Beim Zusammensetzen ist wie immer "peinlichste" Sauberkeit gefragt. Nein, nicht wie bei einer OP, man sollte _nur nicht_ den gesamten Hanfvorrat der letzten Wasserinstallation mit unter die Dichtflächen montieren. Ein einzelnes Haar kann da schon Ärger bereiten. Auch  hier reicht im Normalfalle die erhöhte Handkraft aus, um die Verschlüsse wieder dicht zu bekommen. Dichtungspaste oder Dichtkleber ist nicht nötig. Bevor man die Trage montiert, sollte man in der Wanne eine Dichtigkeitsprüfung aller Verschlüsse vornehmen, erspart viel Ärger, da die Trage eigentlich das Umständlichste bei der gesamten Montage ist.
Seitenanfang


Flaschen säubern         Johannes A.
Mein Text behandelt ausschließlich Stahlflaschen.

Strahlen ist - sofern die Flasche noch mittels Rollen zu reinigen ist - nicht sinnvoll. Ist teuer und rauht die Oberfläche an. Ausschleifen glättet sie.
Für die harten: Stahlkabel in Bohrmaschine, Ende aufspleissen und in die Flasche. Dann laufenlassen.
Ist mir  zu heikel, ich nehme Kies und Rollschuh / Scheibenwischermotot / altes PC-Netzteil.

Altes Ventil nehmen, absägen, mittig das Loch durchbohren, irgendeine Schraube feste reinschrauben. Stahlflasche mit Reinigungsmittel und Kies füllen, lose reinschrauben. Nuss aus dem Knarrenkasten draufstecken.
Schrottplatz, irgendeinen Scheibenwischermotor ausbauen, auf das Wellenende eine 6-Kant-Mutter. Dann mit Kardan, Bits und Adaptergefummel aus dem Knarrenkasten einen Anschluss an die Flasche basteln.
Netzteil zum Betrieb des Motors z.B. Labornetzteil, Autoladegerät etc. Notfalls altes PC-Netzteil ggf. Strombegrenzung mit alter Fernlichtbirne in Reihe.
Gestell aus Brettern und einem alten Rollschuh.
Die Vorrichtung wurde mal auf die Schnelle zusammengenagelt um das ungeheure Geld von damals 20DM pro Pulle für das professionelle Ausschleifen zu sparen. Tut's wunderbar seit 16 Jahren :-)

Auch nett, hab ich mal in einer Vereinsgarage gesehen:
Besenstiel in 2 Stehlagern, angetrieben mit Bohrmaschine. Flasche drangehängt in 2 Keilriemen, Flasche an Hals und Boden geführt mit Brettern, Keilriemen geführt mit Holzscheiben die mit Schmelzkleber auf dem Besenstiel befestigt wurden.


SeitenanfangFlaschen, Ventile,... sauerstoffrein machen              Johannes A.

Meine Anleitung entspricht NICHT neuesten Normen, TÜV etc.
-------------------
Praxistip zur Reinigung einzelner Ventile und Flaschen in Heimarbeit, sozusagen wenn es auf die Zeit nicht so ankommt. Offiziell ist eine sauerstofftaugliche Reinigung nur mit sauteuren Sonderchemikalien und Ultraschallbad möglich. Wenn dann alles sauber ist hat das Geraffel keine Bauartzulassung für O2. Also den Amtsweg kannst Du vergessen.

Ventile, Automaten:
Zunächst manuell putzen, Kalkgammel abscheuern und alles sauberkratzen. Dann Ultraschallbad-Reinigungsflüssigkeit (z.B. Detergens mit Weinsäure). Alternative: Spüli oder Spülmaschinenpulverlösung und Essig abwechselnd benutzt geht notfalls auch. Am besten ein leistungsstarkes Ultraschallbad benutzen. Manche Flüssigkeiten muss man erst einfahren damit sie vernünftig kavitieren. Lange genug schallen damit es sauber wird, nicht zu lange, Weinsäure frisst Chrom.
Billig-Bäder bringen kaum was. Falls US-Bad nicht vorhanden Drahtbürsten, Zahnbürste mit Scheuerpulver, Stahlfix, Zahnweiss benutzen. Zahndusche mit Reinigungsflüssigkeit füllen, Bohrungen mit Zahndusche auswaschen. Klarspülen mit Wasser, Ofentrocknung 50°C.
Alle O-Ringe vermessen und in FKM Viton neukaufen. Eincremen mit Krytox, montieren. Verformte O-Ringe in Marmeladenglas in Aceton oder Bremsenreiniger einlegen. Nach einem Tag vorsichtig auf Klopapier legen und mehrfach wenden. Nach einem weiteren Tag kann man die O-Ringe vermessen, sie haben ihre Originalform wieder.

SeitenanfangFlasche:
1/4 voll Gusskies oder Aquariumkies, ein Schluck Bremsenreiniger, 3 Liter Reinigungsflüssigkeit (z.B. Detergens mit Weinsäure,  Spülmaschinenpulverlösung) in die Pulle füllen und damit rollend oder schüttelnd ausschleifen. Je nach Zustand stundenlang.
Evtl. Drehvorrichtung aus altem Rollschuh und Scheibenwischermotor basteln. Drehzahl nicht zu schnell, der Kies muss rutschen. Mit Wasser mehrfach auswaschen, kopfüber abtropfen lassen, dann zum TÜV. Wenn TÜV
nicht nötig, im Backofen bei 60°C trocknen oder Fön davorlegen.

Wichtig ist, sämtliche Öl/Fettreste und allen Gammel, an denen sich Fettreste verstecken können, zu entfernen. Wie ist fast egal. Etwas Augenmass, gesunder Menschenverstand und Respekt vor O2 reichen.
NBR-O-Ringe, die in Fett laufen, müssen durch VITON-O-Ringe ersetzt werden. Die blauen EPDM von Apeks sind meiner Erfahrung nach Müll.
Generell gilt: Druckstösse vermeiden. Bei ungünstigen Verhältnissen kann ein Druckstoss einen Verdichtungsstoss im O2-Gas erzeugen und somit die nötige Zündenergie bereitstellen. Also Ventile generell sehr langsam betätigen.

Geeignete Fette: teflon-thickened Fluorcarbon-Öle.
Markennamen: Halocarbon, Krytox, Christolube.
Konsistenz: muss wie Nivea sein. Die dicken Qualitäten sind für Tauchkram unbrauchbar, denn sie zerkrümeln bei Wasserkontakt, lassen die O-Ringe irgendwann trockenlaufen und machen danach nix als Ärger.
Krytox und Christolube sollen notfalls auch mit NBR bedingt funktionieren. NBR mit Halocarbon tuts definitiv nicht.

Silica-Thickened Fette (gibts z.B. von Dräger) sind Dreck, kannst auch Sand in Siliconfett einrühren.

Fett für O2-Teile

Uwe K. in drst (02/2008):
> W
elches O2-Schmiermittel (fuer O-Ringe an Ventilen und Bruecken) verwendet ihr?
-------------------------------------
Mat²:
Hochdruck: Klüberalfa YV 93-302
Mittel-/Niederdruck: MolyKote 111
(nehme ich auch für HD, aber die _Diskussionen_ darüber ....   :-) )
-------------------------------------
Stefan:
ich nehm' Christolube....   bröselt nicht so stark wie Crytox und ist nicht so zäh wie das Klüberalfa...
SeitenanfangÜberall wo 'nur' MD dran kommt, ist Molykote111 mein Schmiermittel der Wahl...


Not-Luftversorgung?               Brian Bö. in allgemein@tauchen.de

Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, notfalls ausreichend Atemluft zu bekommen?
Da gibts nur eins (in meinen Augen) entweder Doppelpaket (ich denke, er meint zwei komplette Regler und Paket mit absperrbarer oder abgesperrter Brücke) oder aber eine kleine 4l Flasche mit Atemregler, Fini und Inflatorschlauch.

Was ist denn mit einem so genannten Spare Air System?
Schwachsinn weil zu klein und teuer! Pseudosicherheit!

Kann man eigentlich aus dem Jacket atmen?
Ja, aber das erfordert mehr Übung als Du denkst und sollte auch der letzte Hauch vor dem Tod sein. Im Jacket blüht nämlich alles was es an Keimen und Schimmel so gibt. Daher ist üben auch nicht so angesagt.
siehe auch Inflator-Atmung

Die 4-l-Flasche ist mein Favorit für den ambitionierten Sporttaucher. Sie bietet genügend Luft für einen ruhigen Aufstieg aus den üblichen Sporttauchtiefen und ggf. geringer Deko. Ein guter Automat und auch ein Fini sowie Inflatorschlauch sollten daran befestigt sein. Die Montage der Flasche ist Geschmacksache: Als Pony mit Ventil oben oder unten, vorm Bauch, seitlich, etc.
Ich bevorzuge die Ponymontage mit Ventil nach unten. Da kann ich das Ventil im übelsten Falle (Backupautomat vereist auch) für jeden Atemzug auf- und zudrehen. Das sollte aber eher ein Gedankenspiel bleiben.
Eine solche Flasche kostet um die 100,- DM gebraucht (von Feuerwehr etc.). Der Automat sollte kaltwassertauglich sein. Wenn's nicht der allerbeste ist, ist auch O.K.. Ich hab z.B. so ein Sherwood-Brut-Billigding dran.
Ein Vorteil ist, das selbst bei komplettem Ausfall deines Hauptgeräts (Doppel oder Mono) immer noch ein völlig autonomes System vorhanden ist. Du kannst sogar den Inflator umstecken. Damit kannst du auch in bösen Situationen cool reagieren.
SeitenanfangWenn Dein Buddy Luft will, kannst du ihm Deinen Oktopuss oder Hauptautomaten je nach Länge geben und aus deiner 4l atmen. Das belastet deine erste Stufe auch weniger.


Reinigung mit Ultraschall                       verschiedene Autoren

Ich habe auch schon viel mit anderen Mittelchen experimentiert - das Diveclean schafft wirklich alle gängigen Verschmutzungen auf einen Streich, die anderen nicht.
Was so als "Hausmittel" ganz gut geht ist 30% Ethanol, 70% Wasser und ein kleiner Schuss Fensterreiniger. Danach sollte man aber mit reichlich Wasser spülen, dann mit Ethanol nachspülen und in Warmluft trocknen - kein Gewähr auf dieses Rezept.


altes.tauchen --> Technik --> Letzte Änderung: 11.12.23 Seitenanfang